Treffen der Projektverantwortlichen des aktuellen 8er Rates
Der 8er Rat startet immer im Herbst eines neuen Schuljahres und endet kurz vor den Sommerferien mit einer Präsentation vor der Bürgermeisterin und dem Gemeinderat. Bei der Auftaktveranstaltung des diesjährigen 8er Rates hatten sich Projektverantwortliche aus den einzelnen Projektgruppen herausgebildet. Diese Projektverantwortlichen bilden einen Querschnitt der Remchinger Schulen und vertreten die Ideen aller Schülerinnen und Schüler. Zum Austausch der Ideen und deren Weiterentwicklung trafen sich die Projektverantwortlichen am 25.03.2025 bei strahlendem Sonnenschein im Paul-Gerhardt-Haus in Singen.
Nachdem Frau Hoffmann, Amtsleiterin für Bildung und Familie, die anwesenden Jugendlichen begrüßt hatte, stellte die Kinder- und Jugendbeauftragte Frau Ungerer ihre Arbeit vor. Ergänzt wurde dies durch eine Kurzvorstellung der Remchinger Schulsozialarbeiterinnen. Begleitet wurden die Realschüler von Frau Utzinger, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern aus Keltern eine Projektgruppe bildet. Es wurde in den Projektgruppen gemeinsam schulübergreifend gearbeitet und Ideen verfeinert. Manche Projekte sind schon in der Umsetzungsphase, andere abgeschlossen und für eine Neuauflage geplant. Andere bedürfen noch der Absprache mit weiteren Partnern.
Die Atmosphäre war geprägt von konstruktivem Austausch und dem gemeinsamen Ziel, die Projekte voranzutreiben. Schulsozialarbeiterin Julia Reinhard betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und ermutigte alle Anwesenden, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Die engagierte Zusammenarbeit im 8er Rat zeigt einmal mehr, wie wichtig gemeinsames Handeln für die Entwicklung eines guten Miteinanders und Verständnisses auch in Hinblick auf die Demokratiebildung ist. „Wir hoffen die Schülerinnen und Schüler werden weiter an Beteiligungsprozessen teilnehmen, auch wenn ein paar vielleicht erleben müssen, dass ihre Projekte nicht ganz so realisiert werden können, wie sie sich dies erträumen.“
Text: Julia Reinhard
Quelle: Die Informationen zu diesem Artikel sind den Gemeindenachrichten Nr. 14/2025 entnommen.
Kommentare und Antworten