So war der Januar ´25 in Remchingen
Liebe Remchingerinnen und Remchinger,
auch in diesem Jahr möchte ich Sie wieder einladen, regelmäßig am Monatsende mit mir auf das zu blicken, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Ich hoffe, Sie sind gut in den Januar gestartet. Für uns in der Verwaltung hat das Jahr jedenfalls ereignis- und arbeitsreich begonnen.
Gleich zu Beginn des Monats hat die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den Remchinger Fritz Becker stattgefunden. Er hat sich jahrzehntelang als Apotheker für die Gesundheit und Versorgung der Menschen eingesetzt und besitzt noch heute mehrere Apotheken in Pforzheim. Eine engagierte Persönlichkeit, die diese Auszeichnung mehr als verdient hat – deshalb durfte er sich auch gemeinsam mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL in unserem Goldenen Buch verewigen.
Kurz darauf haben wir die Flüchtlingsunterkunft in Nöttingen offiziell eröffnet – und das nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit! 325 Geflüchtete leben bei uns in Remchingen; der Platz ist knapp. Mit der neuen Unterkunft können wir kurz verschnaufen. Trotzdem nehmen wir weiterhin gerne private Wohnungsangebote entgegen.
Während wir diese Baustelle nun erfolgreich beenden konnten, befinden wir uns bei der Turn- und Schwimmhalle noch immer beim Abbruch. Wie in fast jeder Gemeinderatssitzung wurden auch in diesem Monat wieder zahlreiche Arbeiten für die Sanierung vergeben. Auch für den Campus stand ein wichtiger Schritt an: Der Gemeinderat hat die Planungen des Außenbereichs mit einigen Einschränkungen beschlossen. Neben ausreichend Spielfläche für die Kita soll es Sitzgelegenheiten im Grünen für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschule geben. Zahlreiche Fahrradstellplätze und Ladesäulen für E-Bikes sollen Anreiz bieten, auf die Anfahrt mit dem Auto zu verzichten. Eine Haltebucht vor der Kita soll den Verkehr vor Ort ebenfalls entlasten.
Eine große Überraschung gab es beim Glasfaserausbau: Obwohl es lange nicht danach aussah, haben wir die 25 Prozent Beteiligung in der Vorvermarktungsphase erreicht! Das heißt, die SWP werden bei uns für schnelles Internet sorgen. Ich freue mich sehr, dass es nach langem Zittern und Bangen doch geklappt hat. Zuletzt bin ich sogar selbst von Tür zu Tür gelaufen. Die SWP steigen nun in die Detailplanung des Ausbaus ein. Der Glasfaser-Anschluss ist für Kundinnen und Kunden, die sich für die SWP entscheiden, während des Ausbau-Zeitraums kostenlos. Wer Interesse an einem Glasfaseranschluss hat, erhält mehr Infos unter www.stadtwerke-pforzheim.de/glasfaser/vorvermarktung.
Neben diesem Erfolg haben uns diesen Monat auch schwierige Themen begleitet. Eine Infoveranstaltung zur Windkraft im Buchwald, die wirklich gut besucht war, hat mir erneut gezeigt, wie umstritten und viel diskutiert der Standort ist. Auch ich sehe den Buchwald als Standort kritisch. Drei Windkraftanlagen sollen hier im Forstgebiet des Landes entstehen, wo sie den Remchingerinnen und Remchingern aller Ortsteile quasi direkt vor der Nase stehen. Hiergegen vorzugehen, ist von Gemeindeseite aus leider sehr schwierig.
Auch die neuen Regelungen bei der Grundsteuer haben für Unmut und vor allem für viele Fragen gesorgt. Unser Steueramt ist bemüht, alle Fragen zu beantworten. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen bitte ich Sie aber um Geduld.
Am 23. Februar findet das Gesamt-Remchinger-Bürgertreffen in der Kulturhalle statt. Sie sind herzlich eingeladen! Um 14.11 Uhr geht es los. Ein Busfahrdienst wird eingerichtet. Ich danke schon jetzt der Singener Carnevalsgesellschaft, die für ein unterhaltsames Programm sorgen wird.
Am gleichen Tag sind außerdem Bundestagswahlen und wir sind schon eifrig dabei, die Briefwahlunterlagen sowie den Wahltag vorzubereiten. Das vorgezogene Datum stellt uns vor neue Herausforderungen, deshalb muss die gesamte Verwaltung mitanpacken. Auch Ihre Geduld ist gefragt, denn Briefwählerinnen und -wähler erhalten ihre Unterlagen voraussichtlich erst kurz vor der Wahl ab dem 10. Februar. Ich würde mich über eine große Beteiligung freuen. Ihre Stimme zählt! Nutzen Sie sie.
Ihre Julia Wieland
Bürgermeisterin
Kommentare und Antworten