„Polizeiwache 007“ bringt wertvolle Unterstützung für Lebenshilfe

Ein voller Gewinn waren die Aufführungen der Remchinger Ranntalbühn im Januar nicht nur für die Zuschauer – sondern jetzt auch für die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., der das ehrenamtliche Schauspielteam eine großzügige Spende zugutekommen lässt: „Heute ist es wie bei der Bescherung an Weihnachten – Sie wissen, Sie bekommen etwas aber noch nicht, wie viel“, machte es Moderator Nico Werner bei der feierlichen Spendenübergabe in der Skihütte in Nöttingen spannend, „Mit der Polizeiwache 007 sind wir in diesem Jahr erstmals das Risiko von vier Auftritten eingegangen. Wir hatten vier Mal volles Haus und vier Mal ein tolles Publikum. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch finanziell hat die Ranntalbühn einen tollen Erfolg erreicht.“

Angefangen bei den Centbeträgen lüftete Regisseurin Bärbel Schütz Ziffer für Ziffer das Geheimnis um die Spendensumme: Stattliche 6 828,25 Euro sind übrig geblieben und kommen nun der Lebenshilfe zugute, die damit einen „Snoezelenraum“, einen Therapie- und Entspannungsraum für Menschen mit aufgrund ihrer Behinderung besonders hohem Unterstützungsbedarf in Eutingen einrichten will. Die Vorsitzende des Aufsichtsrats Silvia Schmid und die beiden Vorsitzenden Dirk Zeuchner und Oliver Keppler bedankten sich für die Spende, die zu den Rekordergebnissen der Ranntalbühn gehört. Als Erinnerung überreichten sie dem Team in der Lebenshilfe-Schreinerei selbstgefertigte Vesperbrettchen. Neben den Schauspielern kümmerten sich zahlreiche Ehrenamtliche im Hintergrund um Maske, Bühnenbild und Technik, hinzu kamen einige Firmenspenden, hob Schütz hervor. Dabei bedankte sie sich auch beim Eppinger Unternehmen Fokina, das bedruckte Tapeten für das Bühnenbild bereitgestellt hatte. 

Auch Remchingens Bürgermeisterin Julia Wieland (parteilos) unterstrich das wertvolle Engagement der Ranntalbühn, die in diesem Jahr ihr Bühnenjubiläum gefeiert hatte. Eigentlich wollten die Schauspieler nur einmalig spielen, als sie im Jahr 2000 zum 100. Schulhausgeburtstag in Nöttingen das Stück „Der Papa wird´s schon richten“ auf dem Pausenhof unter freiem Himmel zum Besten gaben. Seither haben rund 90 000 Euro für unterschiedliche soziale Zwecke in der Region erspielt. Nach dem Stück ist vor dem Stück: „Bei unseren Stammtischen fangen wir jetzt schon an, das passende nächste Stück rauszusuchen, das wir im Januar 2026 auf die Bühne bringen wollen“, erklärte Schütz.


jza

Über die Spende der Remchinger Ranntalbühn freuten sich für die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. Aufsichtsratsvorsitzende Silvia Schmid (am Scheck von links) und die beiden Vorsitzenden Oliver Keppler und Dirk Zeuchner. Auch Bürgermeisterin Julia Wieland (Mitte hinten) gratulierte zum Ergebnis. Foto: Zachmann
Über die Spende der Remchinger Ranntalbühn freuten sich für die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. Aufsichtsratsvorsitzende Silvia Schmid (am Scheck von links) und die beiden Vorsitzenden Oliver Keppler und Dirk Zeuchner. Auch Bürgermeisterin Julia Wieland (Mitte hinten) gratulierte zum Ergebnis. Foto: Zachmann
Ordentlich Staub aufgewirbelt hatte die Remchinger Ranntalbühn um Karin Rapp (von links), Regisseurin Bärbel Schütz, Martin Baret, Dorothea Weberpold, Wolfgang Wagner, Ute Melcher, Monika Leitner, Nico Werner, Bernd Farr, Monika Faass und Marc Vollmar in dem sonst ruhigen „Polizeiposten 007“. Archivfoto: Zachmann
Ordentlich Staub aufgewirbelt hatte die Remchinger Ranntalbühn um Karin Rapp (von links), Regisseurin Bärbel Schütz, Martin Baret, Dorothea Weberpold, Wolfgang Wagner, Ute Melcher, Monika Leitner, Nico Werner, Bernd Farr, Monika Faass und Marc Vollmar in dem sonst ruhigen „Polizeiposten 007“. Archivfoto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.