Messe zeigt Leckereien und Vielfalt der heimischen Produktion
Was wächst und gedeiht direkt vor unserer Haustüre und was tun lokale Dienstleister für die Nachhaltigkeit? Die Erzeugnisse der heimischen Landwirte, Imker und Winzer, regionale Spezialitäten, aber auch nachhaltige Angebote örtlicher Fachgeschäfte stellen der Bund der Selbstständigen und die Gemeinde Remchingen am Sonntag, 27. April, in den Fokus. Mit der zweiten „Lokal-Fair“-Messe laden sie ein, sich in und um die Kulturhalle in Wilferdingen exemplarisch über die Vielfalt der lokalen Erzeugung zu informieren.
„Nachhaltigkeit und Regionalität liegen nicht nur voll im Trend, sondern sind für uns als Bund der Selbstständigen schon immer zentrale Kernthemen“, verdeutlicht die Remchinger BDS-Vorsitzende Angie Trautz, die die Messe zusammen mit den BDS-Mitgliedern Andreas Fries (EDV-Service Fries) und Michael Stoll (Sparkasse Pforzheim-Calw) konzipiert hat, „Als BDS sind wir nicht nur für die großen Unternehmen, sondern insbesondere auch für die kleineren da, die maßgeblich zur Vielfalt und Wirtschaftskraft vor Ort beitragen.“
Diese Vielfalt heimischer Produkte auf kurzen Produktionswegen solle die Messe einmal mehr verdeutlichen. Auch dank der Unterstützung der Gemeinde, der Sparkasse Pforzheim-Calw sowie der Volksbank pur könnten die Veranstalter auf Eintritt verzichten und den Besuchern eine erlebnisreiche Messe bieten.
Die „Lokal-Fair“ findet von 11.30 bis 18 Uhr in der Kulturhalle statt. Über ein Dutzend lokaler Anbieter aus Remchingen und der Region präsentieren ihre Ware und bieten diese auch zum Kauf an. Darüber hinaus stehen sie allen interessierten Besuchern Rede und Antwort über Produktionsweisen und Herausforderungen.
Zu den Ausstellern gehören unter anderem örtliche Haupt- und Nebenerwerbslandwirte sowie Gemüseproduzenten mit integrierter und ökologischer Produktion, Winzer, Imker, ein FairTrade- und Feinkost-Geschäft, ein Supermarkt, aber auch Küchengeräte, ein Heimwerker- und Gartengeräteverleih sowie ein EDV-Service, der vor Ort über nachhaltige Nutzung älterer Laptops informiert. Auch die Remchinger Rehkitzrettung „Wilde Drohne“ präsentiert sich. Derweil sorgen ein örtlicher Metzger und die Remchinger Landfrauen für Essensangebote sowie Kaffee und Kuchen. Ein Schausteller bietet im Außenbereich zahlreiche Kinderattraktionen.
Noch sind einige wenige Ausstellungsflächen frei. Interessierte Aussteller können sich bei der BDS-Vorsitzenden Angie Trautz unter E-Mail angietrautz (at) yahoo.de melden.
jza
Kommentare und Antworten