Grünes Licht für Bauprojekt der Bürgermeisterin
Dass sich die Bürgermeisterin wegen Befangenheit vom Tisch des Technik- und Umweltausschusses setzt gibt es ebenso selten zu sehen wie ein hölzernes Modell eines privaten Wohnbauprojekts: Am Donnerstagabend stand der geplante Hausbau von Remchingens Bürgermeisterin Julia Wieland (parteilos) und ihrem Partner Jonas Bentz auf der Tagesordnung. Unter Leitung von Bürgermeister-Stellvertreter Kurt Ebel (CDU) stimmte der Ausschuss dem Projekt am Nöttinger Brunnhäldenweg gegenüber der Demenz-WG einstimmig zu.
Den Plänen zufolge möchte das junge Paar einen dreigeschossigen Bau mit zwei Kinderzimmern und einer Einliegerwohnung im Dachgeschoss samt Terrasse auf der bestehenden Garage errichten. Anschaulich machte dies ein handgefertigtes Modell des Vaters von Bentz. Wie berichtet möchte das junge Paar beim Bau selbst viel Hand anlegen und plant etwa Ende 2026 die Fertigstellung: „Wir freuen uns sehr auf das Projekt und hoffen, dass uns die Familie auch auf der Baustelle tatkräftig unterstützt“, verdeutlichte Jonas Bentz, der als Software-Ingenieur im Rhein-Neckar-Kreis arbeitet, wo die beiden aktuell auch wohnen.
jza
Kommentare und Antworten