Entschleunigungsliege eingeweiht

Die Schülerinnen und Schüler der Carl-Dittler-Realschule können in ihren Pausen nun so richtig entspannen. Zu verdanken haben sie das der frisch eingeweihten Entschleunigungsliege der Technik AG. Die Jugendlichen rund um Techniklehrer Siegfried Guigas haben seit Dezember an ihrem Großprojekt gearbeitet und gefeilt. Herausgekommen ist eine XXL-Liege von fast acht Metern Länge und drei Metern Höhe aus Holz. Sie ersetzt eine alte „Chill-Ecke“ aus Paletten auf dem Pausenhof und begeistert schon während der Einweihung in der großen Pause zahlreiche Schülerinnen und Schüler.

Titelverteidigung beim Würth Handwerkswettbewerb
Die Entschleunigungsliege ist bereits das vierte Projekt, das Guigas mit seiner Technik AG beim Würth Handwerkswettbewerb einreicht. Vor zwei Jahren konnten sie mit selbst gefertigten Surfbrettern den Innovationspreis gewinnen, letztes Jahr haben sie mit einer großen Pausenhofuhr den ersten Platz belegt. Der Wettbewerb richtet sich an Schulteams aus ganz Deutschland und soll nicht nur den Teamgeist fördern, sondern auch junge Menschen für das Handwerk begeistern. Neben 1.000 Euro Fördergeld für jede der 200 teilnehmenden Gruppen können sich die Gewinnerteams auf ein spannendes Wochenende bei der Preisverleihung sowie das Würth Open Air mit angesagten Top Acts freuen.

Bis es allerdings soweit ist, braucht die Technik AG Ihre Stimme: Eine Fachjury sucht nun die besten 50 Projekte aus, über die dann im Online-Voting öffentlich abgestimmt werden kann. Vom 21. bis 27. April gilt es daher, möglichst viele Votings für die Entschleunigungsliege zu sammeln. Aus den beliebtesten zehn Projekten wählt die Fachjury schließlich die Gewinnerteams aus.

Vom kleinen Projekt zur ganz großen Liege
Obwohl Guigas zunächst verlauten ließ, dass dieses Jahr kein Projekt folgen würde, sprach er später von einer kleinen Idee. Dass diese nun so groß werden würde, lag vor allem an den Anforderungen des TÜV an die Sicherheit und Standfestigkeit. Der Techniklehrer ist überzeugt, dass die Liege nun eine ganze Weile halten wird. Realisierbar wurde das Projekt erst dank der fünf Kooperationspartner, die sich viel Zeit für die Schülerinnen und Schüler der AG nahmen und deren Idee gemeinsam in die Tat umsetzten.

So holte die Technikgruppe mehrere Douglasienstämme aus dem Remchinger Forst, entrindete und schliff sie bei Holzbau Stengel. Mit dem Baggerbetrieb Gerd Kröner hat die Gruppe die Fläche auf dem Schulhof vorbereitet und mit dem Bauhof der Gemeinde Remchingen das Fundament gegossen. Die Firmen Edelstahl Rosswag und Metallbau Deurer halfen beim Schweißen der Stahlträger und Fertigen der Edelstahlseile. Zuletzt wurden die Holzstämme auf Gewindestangen „aufgefädelt“, gespannt und alles festmontiert und verankert.

Guigas ist sich sicher: „Das Handwerk hat die Chance, Menschen zu begeistern.“ Das hat sich während der Projektphase gezeigt, denn die Schülerinnen und Schüler waren trotz des hohen Aufwands immer mit Spaß bei der Sache – sogar am Wochenende oder abends. Der Lehrer ist stolz auf seine Schützlinge und auf das Ergebnis. Die meisten von ihnen wollen nächstes Jahr wieder dabei sein und überlegen sogar, später eine Ausbildung im Handwerk zu machen. Das nächste Projekt ist schon in Planung: ein Boulderfelsen mit Kletterlandschaft und vielleicht sogar Beleuchtung. Jetzt heißt es aber erst einmal: Daumen drücken und fleißig voten, damit die Realschule ihren Titel verteidigen kann.

Hier können Sie Ihre Stimme für das Projekt abgeben.

Quelle: Die Informationen und Fotos sind den Gemeindenachrichten Nr. 16/2025 entnommen. 

Lehrer Siegfried Guigas (l.) und die Technik AG (vorne) präsentieren mit den Kooperationspartnern stolz ihr Werk.
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.