Ein Leben lang ständig in Bewegung

Bei der „Mondnacht im Algier“, einem Maskenball des Turnerbunds Wilferdingen Ende der 1950er-Jahre, hat´s gefunkt: Von da an sind Renate (geborene Müller) und Paul Bischoff ein Paar. Im März 1960 erfolgte die Hochzeit, sodass sie nun dankbar für die gemeinsame Zeit das Fest der Eisernen Hochzeit feiern dürfen. „Viele Gemeinsamkeiten haben uns über all die Jahre zusammengehalten“, stellt der 87-Jährige fest und nimmt seine Frau in Arm, die aufgrund einer fortgeschrittenen Demenz unweit ihres Zuhauses in Wilferdingen in einer Seniorenwohngemeinschaft wohnt. Fast täglich gehen beide auch im hohen Alter noch spazieren, schließlich waren sie ein Leben durch und durch sportlich aktiv: „Turnen, Sport, viel Wandern, Ski- und Radfahren haben unser gemeinsames Leben geprägt. Das Glück meiner Frau ist noch heute die Familie, ihre Freude die Natur und ihr Hobby der Sport“, verdeutlicht Bischoff mit einem Blick ins Fotoalbum. Wenn der Wegweiser in den Alpen drei Stunden anzeigte, hätten sie durchaus mal sechs gebraucht: „Weil wir vor jedem Blümchen stehen geblieben sind. Ein Besuch im Gartencenter war für meine Frau wie für andere ein Modehaus.“

Deutlich flotter zu ging es im Beruf der beiden: Paul Bischoff, aufgewachsen in Dietlingen, hat als Postbote in Pforzheim begonnen und später im Schalterdienst die Poststelle in Dietingen und schließlich in Wilferdingen geleitet. „Da musste man noch halber Banker sein, gleichzeitig Rundfunkgebühren kassieren oder Rentenbescheinigungen ausstellen, wenn jemand verstorben ist. In Hochhäusern ist man noch zu jeder Wohnung gelaufen“, erzählt Bischoff, der den Kontakt zu den Menschen schätzte. Ebenso wie seine Frau, die als gelernte Verkäuferin im Pforzheimer Versandhaus Bader und nach der Erziehung ihrer beiden Söhne Michael und Ralf in Teilzeit ebenso bei der Post gearbeitet hat. Viele Wochenenden verbrachten sie in Turnhallen, wo Paul Bischoff über 20 Jahre als Gau-Kampfrichter, aber auch als Bundeskampfrichter im Einsatz war und dafür neben der Ehrenmitgliedschaft beim Dietlinger und Wilferdinger Turnverein sowie dem Pforzheimer Postsportverein unter anderem die Goldene Ehrennadel des deutschen Turnerbunds und die Goldene Verdienstplakette des Badischen Turnerbunds erhielt. Aber auch im Skiclub, beim Obst- und Gartenbauverein, NABU und DRK waren die beiden aktiv.

Neben Reisen nach Ägypten oder auf die Philippinen erinnern sie sich, wie ihnen einmal Franz Beckenbauer mit seinen Langlaufski den Weg kreuzte, als sie mit dem Auto in den Alpen unterwegs waren – und spontan für einen Plausch samt Foto stehen blieb. Aber auch ein zweiköpfiges Kalb von Bischoffs Großvater 1955, die Mannschaftsmeisterschaft im Gerätturnen im selben Jahr, eine Reckeinlage zusammen mit dem Olympiasieger und früheren Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger und die Plünderung der Post-Kaffeekasse zugunsten der Spätaussiedler 1992 gehören zu den Zeitungsausschnitten, mit denen die beiden auf ein erfülltes Leben zurückblicken.  

jza

Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Renate und Paul Bischoff nach 65 Jahren Ehe. Foto: Zachmann
Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Renate und Paul Bischoff nach 65 Jahren Ehe. Foto: Zachmann
Zu den Erinnerungen des Paars gehört ein Treffen mit Franz Beckenbauer, als dieser beim Langlauf unterwegs war. Foto: Zachmann
Zu den Erinnerungen des Paars gehört ein Treffen mit Franz Beckenbauer, als dieser beim Langlauf unterwegs war. Foto: Zachmann
zurück

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

Terms is required!

Please accept

* Diese Felder sind erforderlich.